TV Strombach bestätigt seinen Vorstand einstimmig im Amt
Siegfried Büscher bei Mitgliederversammlung des TVS mit Gold geehrt
Strombach, 24.09.2021 – Bei der pandemiebedingt um sieben Monate verschobenen und unter GGG-Bedingungen im Vereinslokal “Zum Deutschen Eck“ durchgeführten Jahreshauptversammlung des Turnverein Strombach e.V. 1894 standen u.a. die Neuwahlen des gesamten Vorstandes an. Unter der Versammlungsleitung von Bernd Gräfe wählten die Mitglieder den bisherigen 1. Vorsitzenden Kay Wegermann einstimmig auch für die neue Legislaturperiode zu ihrem Vereinschef.
Ebenso einstimmig erfolgten anschließend die Wahlen der weiteren Vorstandsmitglieder: Heike Rademacher wurde als 2. Vorsitzende bestätigt, Wolfgang Zapp bleibt weiterhin der 1. Kassierer und Holger Fraaß sein Stellvertreter. Die Schriftführung wird auch fortan in 1. Linie durch Bernd Kolbe und stellvertretend durch Hartmut Markeli erledigt. Detlef Tinney komplettiert als Beisitzer den Gesamtvorstand bis zur nächsten JHV im Jahr 2023. Gleichfalls ohne Gegenstimme wurden Dieter Krumme und Eberhard Kutscher an Stelle der turnusgemäß ausscheidenden Inga Fraaß und Rainer Jäger zu Kassenprüfern gewählt. In den Ältestenrat des Vereins berief die Versammlung per einstimmigem Votum als zusätzliche Mitglieder Elke Markeli und Eberhard Kutscher.
Den Neuwahlen vorausgegangen waren der durch Kay Wegermann vorgetragene Geschäftsbericht des ausscheidenden Vorstandes sowie die Berichte der vier Vereinsabteilungen Badminton, Gesundheit & Fitness, Handball sowie Kinder- & Jugendsport.
Neben den als Spielgemeinschaft HC Gelpe/Strombach erzielten sportlichen Erfolgen der insgesamt 20 Handballteams auf oberbergischer, Mittelrhein- und Nordrhein-Ebene bis hin zur Jugend-Bundesliga konnten auch die übrigen drei Abteilungen trotz langwieriger Pandemieeinschränkungen mit positiven Botschaften aufwarten.
So bietet der Verein neben Badminton und Volleyball nach wie vor sehr gut angenommene Gesundheits- und Fitness-Einheiten im Erwachsenenbereich an. Für Kinder stehen neben dem Handball auch zunehmend sehr stark nachgefragte Tanz- und (Geräte-)Turnangebote sowie Mutter-/Vater-/Kind-Angebote auf dem Vereinsprogramm.
Nach dem durch Wolfgang Zapp erstatteten Kassenbericht bescheinigte der Prüfbericht von Rainer Jäger und Christian Canisius eine ordnungsgemäße und übersichtliche wie fehlerfreie Kassenführung. Alle Berichterstattungen waren prägnant und anschaulich, so dass ohne Aussprachebedarf aus der Versammlung heraus die Entlastung der Kassierer sowie des Vorstandes beantragt wurde, dem die Mitglieder ohne Gegenstimme folgten.
Nach zwei einstimmigen Beschlüssen über pandemiebedingte Anträge zur einmaligen Beitragsredu-zierung im Jahr 2022 sowie zur Verschiebung der nächsten JHV auf das Jahr 2023 konnten der Vorsitzende und seine Stellvertreterin Heike Rademacher zum Abschluss der Versammlung drei Ehrungen vornehmen:
Für 25-jährige TVS-Mitgliedschaft erhielt Sebastian Gräfe die silberne Ehrennadel und Martin Georg wurde mit der goldenen Ehrennadel für 40 Jahre Vereinszugehörigkeit ausgezeichnet. Siegfried Büscher, der dem TVS seit 1974 die Treue hält und als stellvertretender Abteilungsleiter sowie Ältestenratsmitglied wichtige Ämter bekleidet, wurde für seine herausragenden Verdienste um den Verein mit der goldenen Ehrennadel mit Lorbeerkranz geehrt.
(v.l.n.r.:
Martin Georg,
Kay Wegermann [1. Vors.],
Sebastian Gräfe,
Heike Rademacher [2. Vors.],
Siegfried Büscher)
Mit einem positiven Blick auf den nach der Pandemie erstarkenden TVS, dessen Mitgliederzahlen nach der deutlichen “Coronadelle“ im Sommer 2021 eine inzwischen wieder stabile Zunahme aufweisen, verabschiedete Kay Wegermann die Mitgliedschaft in eine sportlich wie privat erfolgreiche und vor allem gesunde Zukunft.